#digitalsciences

Data Viz Superpowers

3#Data Viz Superpowers

zurück zur Übersicht

PITT

3.5 Evaluationsmöglichkeiten

Im Rahmen des Moduls #Data viz superpowers werden hier drei Evaluationsaufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgeschlagen. Sie können nach Bedarf eingesetzt und kombiniert werden. Die Aufgaben sind als Hausaufgabe zu erledigen, da sie eine Beobachtung der Daten über eine Woche hinweg erfordern. 

Alternativ können die Schüler*innen, wenn diese Evaluation in der Klasse erfolgen soll, die Daten über einen kürzeren Zeitraum hinweg beobachten und die Klassifizierungen, Tabellen und grafischen Darstellungen in der folgenden Stunde in der Klasse machen. 

Es wird ein Zusatzprojekt angeboten, das in Zusammenarbeit mit dem Kunstunterricht erfolgen kann. Es kann in die Evaluation integriert werden, muss aber nicht.

Diese Aufgaben, und vor allem die künstlerische Komponente, sind an das Projekt Dear Data von Giorgia Lupi und Stefanie Posavec angelehnt. Während eines Jahres haben beide jede Woche eine bestimmte Art von Daten ihres Privatlebens gesammelt und gemessen. Dann haben sie eine künstlerische Visualisierung ihrer Datensammlung geschaffen. Diese Visualisierungen erfolgten mit der Hand auf Postkarten, die sie sich gegenseitig schickten (Davis, 2016). Wenn die Schüler*innen dieses Projekt durchführen, können sie die Designer kontaktieren und ihnen ihre Werke schicken. Dies wird unten auf der Projektseite Dear Data erklärt.

Niedriger Schwierigkeitsgrad

Wir haben jetzt zahlreiche Beispiele für Datenvisualisierungen gesehen, die Statistiken nutzen. Sie verleihen uns Superkräfte, um schneller zu lesen, das zu finden, was wir brauchen, Daten zu vergleichen oder ungewöhnliche Werte zu finden.  Jetzt sollen die Schüler*innen spielen und alles kombinieren. 

Die SuS wählen ein Thema und sammeln während einer Woche alle Daten zu diesem Thema. Sie können zum Beispiel das Thema „gehörte Musik“ wählen. Während einer Woche dokumentieren sie jeden Musiktitel, den sie absichtlich oder unabsichtlich (in einem Geschäft, in öffentlichen Verkehrsmitteln usw.) gehört haben (dies kann nach oben begrenzt werden, wenn es zu viele Musiktitel sind). Die Schüler*innen müssen

  1. die Daten klassifizieren (bestimmen, ob es diskrete, stetige, ordinale, nominale Daten usw. sind).
  2. die Daten in einer Tabelle organisieren.
  3. eine Superkraft wählen und mit Einsatz dieser Superkraft eine Datendarstellung anfertigen.

Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Wir haben jetzt zahlreiche Beispiele für Datenvisualisierungen gesehen, die Statistiken nutzen. Sie verleihen uns Superkräfte, um schneller zu lesen, das zu finden, was wir brauchen, Daten zu vergleichen oder ungewöhnliche Werte zu finden.  Jetzt sollen die Schüler*innen spielen und alles kombinieren. 

Die SuS wählen ein Thema und sammeln während einer Woche alle Daten zu diesem Thema. Sie können zum Beispiel das Thema „gehörte Musik“ wählen. Während einer Woche dokumentieren sie jeden Musiktitel, den sie absichtlich oder unabsichtlich (in einem Geschäft, in öffentlichen Verkehrsmitteln usw.) gehört haben (dies kann nach oben begrenzt werden, wenn es zu viele Musiktitel sind). Dann sollen die Schüler*innen

  1. die Daten klassifizieren (bestimmen, ob es diskrete, stetige, ordinale, nominale Daten usw. sind).
  2. die Daten in einer Tabelle organisieren.
  3. eine Superkraft wählen und mit Einsatz dieser Superkraft eine Datendarstellung anfertigen.
  4. unter Verwendung einer der 4 Täuschungsstrategien, die wir gesehen haben, eine verfälschende Datengrafik erstellen. 

Hoher Schwierigkeitsgrad

Wir haben jetzt zahlreiche Beispiele für Datenvisualisierungen gesehen, die Statistiken nutzen. Sie verleihen uns Superkräfte, um schneller zu lesen, das zu finden, was wir brauchen, Daten zu vergleichen oder ungewöhnliche Werte zu finden.  Jetzt sollen die Schüler*innen spielen und alles kombinieren. 

Die SuS wählen ein Thema und sammeln während einer Woche alle Daten zu diesem Thema. Sie können zum Beispiel das Thema „gehörte Musik“ wählen. Während einer Woche dokumentieren sie jeden Musiktitel, den sie absichtlich oder unabsichtlich (in einem Geschäft, in öffentlichen Verkehrsmitteln usw.) gehört haben (dies kann nach oben begrenzt werden, wenn es zu viele Musiktitel sind). Dann sollen die Schüler*innen

  1. die Daten klassifizieren (bestimmen, ob es diskrete, stetige, ordinale, nominale Daten usw. sind).
  2. die Daten in einer Tabelle organisieren.
  3. für jede Superkraft und mit Einsatz dieser Superkraft eine Datendarstellung anfertigen.
  4. unter Verwendung der 4 Täuschungsstrategien, die wir gesehen haben, mehrere verfälschende Datengrafiken erstellen. 

Künstlerische Komponente

Es gibt andere Arten der Datenvisualisierung mit Nutzung unseres eigenen visuellen Vokabulars. Sehen wir uns die beiden Visualisierungsbeispiele der Designer Giorgia Lupi und Stefanie Posavec an: Während einer Woche überwachten sie ihre Aktivität auf ihrem Smartphone und erstellten daraus eine Visualisierung! 

Quelle: http://www.dear-data.com/all

Alle Beispiele finden sich Woche für Woche hier.

Die Schüler*innen sollen die Daten, die sie in den obigen Evaluationen gesammelt haben, aufgreifen und ihre eigene Visualisierung erstellen. Diese Visualisierung kann

  • auf einer Postkarte
  • auf einem DIN A4-Blatt
  • auf einem digitalen Poster
  • in Form eines Videos

oder in einer beliebigen anderen Form erfolgen. 

 

Referenzen
Lupi, Giorgia & Posavec, Stefanie. (2013). Dear Data. http://www.dear-data.com/theproject
Lupi, Giorgia & Posavec, Stefanie. (2018). Observe, Collect, Draw! : A Visual Journal : Discover the Patterns in Your Everyday Life. Hudson, New York: Princeton Architectural.
Davis, Nicola. (2016). Can you get to know a person through data alone ? The Guardian. https://www.theguardian.com/artanddesign/2016/aug/21/dear-data-stefanie-posavec-giorgia-lupi  

  • Mehr
PITT